|
Hole ihn dir auf die Festplatte, den Geruch nach Scheuermilch und Urinstein... hole dir noch heute den wundervollen
Locus 2000 Startbildschirm von Winzigweich.
Zusätzlich gibt es noch die altbewährten Glasscheibenputzer Winzigweich Fenster 95 und Nachfolger Winzigweich Fenster 98 aus demselben Hause.
52 KByte, im ZIP Format gepackt
Der Klassiker. Schon vor 5 Jahren auf den Markt gekommen immer noch ein Meilenstein in der Firmengeschichte von Winzigweich - das erste Fenster, dass völlig ohne Schlieren abtrocknete
|
|
52 KByte, im ZIP Format gepackt
Die ihn vielen Teilen verbesserte Neuauflage von Fenster 95. Momentan noch das am weitesten verbreitete Clean-Up Utility. Ja, auch ich habe Fenster 98 über Jahre genutzt und war hochzufrieden.
|
|
24 KByte, im ZIP Format gepackt
Der letzte Abkömmling der Fenster 9x Serie. Wehmütig müssen wir nach dieser Version Abschied nehmen vom guten alten Sidolin-Realtime Modus. Dennoch vielleicht den Einsarz wert, bevor bald 64bit Versionen von Fenster auf den Markt kommen werden.
|
|
52 KByte, im ZIP Format gepackt
Die Innovation der Toilettenbetriebssysteme. Das sollte jedem sein WC wert sein.
|
|
52 KByte, im ZIP Format gepackt (nachbearbeitet von einem Desktop Hintergrundbild, gefunden bei www.jokewallpaper.com)
|
|
52 KByte, im ZIP Format gepackt (genaue Herkunft ist unbekannt, ich habe den Startbildschirm bei uns im PC Pool des Computerlinguistischen Seminars gefunden; vielleicht stammt er von den fähigen Jungs der Gruppe Technik!? Egal, in jedem Falle mal ist er es wert, veröffentlicht zu werden. Die Blitze zucken übrigens richtig animiert, ist sehr kultig... *g*)
|
|
46 KByte, im ZIP Format gepackt (und damit ein neuer Kult, denn Softwareschmiede winzigweich setzt nun nicht mehr allein auf alles, was mit Toiletten o.รค. zu tun hat, sondern mischt sich auch in die ewige Frage "Vegetarier oder nicht" ein. Dieses System isst definitiv Fleisch!) *g*
|
|
Einfach entpacken (jeder hat ja sicher einen Packer auf der Platte, der ZIP-Dateien öffnen kann) und die logo.sys Datei im Hauptverzeichnis der Festplatte abspeichern. ;-)
|
|