Blum Trek VIII - Ihre letzte Mission
Kurze Zusammenfassung

ittlerweile (seit Blum Trek VII) sind zehn Jahre ins Land gegangen (wir schreiben Sternzeit 60344,8). Schon lange sind die Taten der legendären Classic Crew Geschichte, das Schiff schon lange abgewrackt und seine Besatzung in alle Winde zerstreut. Doch nun will die Sternenflotte den prestigeträchtigen Namen U.S.S. Torschtiblum wieder aufleben lassen, die Torschtiblum B (NCC 7382-B) soll in Dienst gestellt werden und mit einer neuen Crew unter New-Age-Captain Baum Ralf die Legende der Torschtiblum fortführen.
Zu ihrer Jungfernfahrt sind bis auf den schmerzlich vermißten Captain Blum, der seinerzeit im Paralleluniversum starb und Mr. Farmi, seit geraumer Zeit nicht mehr Mitglied der Sternenflotte und irgendwo im Space-Sumpf verschollen, alle Mitglieder der legendären Classic Crew wieder aus ihren Löchern gekrochen.
Doch kurz vor der Schiffstaufe, während die Classic-Crew die neue im McJenlay-Dock angedockten Torschtiblum schon besichtigt, erreicht das Schiff ein Notruf von der Goutfinger; einem alten, Flüchtlinge transportierenden Föderationsfrachter - ausgesandt von Mr. Farmi.
Da die Torschtiblum (natürlich) das einzige Schiff im Sektor ist und auf Drängen der Classic-Crew befiehlt Captain Ralf trotz ungenügender personeller Besetzung die Rettungsmission. Es stellt sich heraus, daß die Goutfinger in einem seltsamen Energiefeld gefangen ist, ihre Zerstörung steht bevor. Die Torschtiblum dringt in die Anomalie ein und es gelingt, einige der Besatzungsmitglieder des Frachters, darunter Mr. Farmi, herüberzubeamen, bevor der Frachter zerstört wird. Bevor die Torschtiblum jedoch in der Lage ist, die Anomalie wieder zu verlassen, wird sie von einer gewaltigen Energieentladung erfaßt, die den Warpantrieb lahmlegt. Das Zentrum der Anomalie zieht das Schiff kontinuierlich an, mit solcher Gewalt, daß das Schiff die Geschwindigkeit von Warp Zehn übersteigt und aus dem Raum-Zeit-Kontinuum geschleudert wird; das Schiff schwebt auf einmal im milchig-weißen Nichts.
Captain Ralf mittlerweile hat auf erschreckende Art und Weise Angewohnheiten des einstigen Kult-Captains Jean-Torscht Blum an den Tag gelegt, als sei er von seinem Geist besessen. Auch Farmi wird unter den Flüchtlingen entdeckt, ebenfalls offenbahr vom Wahn gepackt.
Auch in der seltsamen Umgebung der Torschtiblum geht es nicht mit rechten Dingen zu: ein marculanischer Warblum taucht wie aus dem Nichts auf und verschwindet wieder, längst vergangene und

verschollene Gegenstände tauchen wieder auf (inklusive Commander Hannes verhungertes Karniggel) um rätselhafterweise wieder zu verschwinden. Die Crew kommt zu dem Schluß daß in der Umgebung, in der sich die Torschtiblum befindet, ihr eigenes Denken die Realität beinflußt.
Ungelöst bleibt jedoch die Tatsache der "Besessenheit" von Ralf und Farmi von Captain Blum, bis LaJens (der nach Jahren der psychiatrischen Behandlung voll rehabilitiert ist und seine Taten von einst bereut) die Theorie aufstellt, die Torschtiblum könne durch die Anomalie in ein weltenübergreifendes Phaseuniversum geraten sein, das alle Paralleluniversen auf einer Subebene durchzieht. Man vermutet, daß Captain Blum ebenso wie die Torschtiblum jetzt durch seinen einstigen Dimensionssprung in Phase geraten war und bei der Explosion der alternativen Torschtiblum in diese Phasenrealität katapultiert worden war und nun über Farmi und Ralf versucht, mit der Crew Kontakt aufzunehmen
LaJens und Marcner versuchen, den Captain, der irgendwo als reine Energie im Phaseuniversum herumeiert, zurückzuholen, doch es wird ein Wettlauf mit der Zeit, da die Torschtiblum, durch den Über-Warpsprung offenbar doch nicht völlig in Phase geraten, beim Phaseuniversum einen Abstoßungseffekt hervorruft, der sich in einer um das Schiff aufbauenden Energiebarriere äußert.
T'Borg verschmilzt seinen Geist mit denen von Ralf von Farmi, um Captain Blum Anweisungen über dessen Rückkehr auf das Schiff geben zu können, während LaJens eine Theorie entwirft, wie man das Schiff wieder zurück in das heimische Universum bringen kann.
Kurz und gut, durch komplizierte, Im Blum Trek VIII selbst näher erklärte Vorgänge gelingt die Rematerialisierung des von des Alernativfarmers Dolch noch immer tödlich verwundeten Blums und die rechtzeitige Rückkehr aus dem Phaseuniversum in den guten alten Sektor 001.
Die Rückkehr Captain Blums wird frenetisch gefeiert, es scheint, als habe nun die Blum Trek Saga einen würdigen, versöhnlichen Abschluß gefunden.
© 1997-2006 by Fabian Lorenzen. All rights reserved.